Rodenberg
6.545 Einwohner
Bürgermeister:
Stadtdirektor:
Ralf Sassmann
Dr. Thomas Wolf
Das idyllische Rodenberg, an der Rodenberger Aue gelegen, war einst Standort einer wichtigen Burg der Grafen von Schaumburg und selbst mit Wällen und Gräben befestigt. Bereits im Jahre 1615 wurde Rodenberg mit den Rechten einer Stadt versehen. Im Jahre 1738 wurde eine Heilquelle entdeckt, …
… so dass eine Badeanlage entstand, von der allerdings nur noch das Dach des Brunnens erhalten ist. Die Quelle wurde später zu Gunsten des benachbarten Bad Nenndorf aufgegeben. Ein großer Teil von Rodenberg und auch das Schloß wurden im Jahre 1859 durch eine Feuersbrunst zerstört. Bemerkenswert in Rodenberg ist übrigens die Kirche in Grove. Das Rodenberg benachbarte Kirchdorf Grove wurde 1834 mit Rodenberg vereinigt. Die Kirche, die dem heiligen Jakobus geweiht ist, stammt aus dem 12. Jahrhundert. Sie wurde 1437 erneuert und im 19. und 20. Jahrhundert mehrfach renoviert und restauriert. Einen sehr schönen geschlossenen Charakter hat der Kirchhof bewahrt
Im Aussenbereich des Freilichtmuseums befinden sich die erst im Jahre 2000 freigelegten Festungstürme rund um den Burgwall. Nach über vier Jahren beendete der Förderverein Schloss Rodenberg e. V. im Herbst 2004 die Ausgrabung und Teilrestaurierung der beiden Artillerietürme und ihrer Stauwehre am Schlosswall in 31552 Rodenberg im Landkreis Schaumburg.
Sie werden zur Website Museumslandschaft Amt Rodenberg weitergeleitet
Sie benötigen weitere Auskünfte
Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich II / Tourismus
Zimmer 3 (EG)
Amtsstr. 5
31552 Rodenberg
05723 / 705 – 94
Email: tourist@rodenberg.de
Lange Str. 25
31552 Rodenberg
Mi. + Fr. 15:00 h – 18:00 h
Information zur kontaktlosen Ausleihe – “Bücherei To Go”
Sie werden zum “Flyer der Bücherei Rodenberg” weitergeleitet
Sie benötigen weitere Informationen
Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich II / Sport, Freibäder, Vereine, Kultur, Wahlen
Zimmer 112 (1. OG)
Amtsstr. 5
31552 Rodenberg
05723 / 705 – 13
Email: ZentraleDienste@rodenberg.de
Ortsteil Algesdorf
Hauptstr. 6
31552 Rodenberg
Sie möchten weitere Informationen
Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich II / Liegenschaften
Amtsstr. 5
31552 Rodenberg
Zimmer 213 (2. OG)
Tel. 05723 / 705 – 23
Email: Liegenschaften@rodenberg.de
ROWOKI – Das Ferienprogramm der Stadt Rodenberg
Vielen Dank an alle Personen und Vereine die uns in den Ferien mit den tollen Veranstaltungen unterstützt haben – ohne Sie wäre das alles nicht möglich gewesen!
Die Planung für das nächste Ferienprogramm startet voraussichtlich im Frühjahr 2023.
Sie möchten weitere Informationen
Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich II / Sport, Kultur & ÖPNV
Amtsstr. 5
31552 Rodenberg
Zimmer 112 (1. OG)
Tel. 05723 / 705 – 13
Email: d.kurnaz@rodenberg.de
Ortsteil Algesdorf
Hauptstr. 6
31552 Rodenberg
Sie möchten weitere Informationen
Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich II / Liegenschaften
Amtsstr. 5
31552 Rodenberg
Zimmer 213 (2. OG)
Tel. 05723 / 705 – 23
Email: Liegenschaften@rodenberg.de
Feuerwehr Algesdorf
Hauptstraße 6, 31552 Rodenberg
(OT Algesdorf)
Email: Feuerwehr-Algesdorf@gmx.de
Website:
Sie werden zur Website der Freiwilligen Feuerwehr Algesdorf weitergeleitet
Dienstbetrieb
Kinderfeuerwehr
montags 17:00 h bis 18:00 h
(außer in den Ferien)
Jugendfeuerwehr
montags 18:00 h bis 19:00 h
(außer in den Ferien)
Einsatzabteilung
mittwochs ab 18:45 h
– – –
Feuerwehr Rodenberg
Hans-Sachs-Straße 1, 31552 Rodenberg
Email: info@feuerwehr-rodenberg.de
Sie werden zur Website Freiwillige Feuerwehr Rodenberg weitergeleitet
Dienstbetrieb
Kinderfeuerwehr
montags 17:00 h bis 18:00 h
Email: kinderfeuerwehr@feuerwehr-rodenberg.de
Jugendfeuerwehr
freitags 16:30 h bis 18:00 h
Email: jugendfeuerwehr@jugendfeuerwehr-rodenberg.de
Einsatzabteilung
wöchentlich freitags ab 19:00 h
Email: info@feuerwehr-rodenberg.de
Sie benötigen weitere Informationen
Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich II / Feuerwehr
Amtsstraße 5, 31552 Rodenberg
Zimmer 2 (EG)
Tel.: 05723 / 705 – 31
Email: feuerwehr@rodenberg.de
Friedhof Rodenberg
Mithoffstraße, 31552 Rodenberg
Friedhofsfläche: 18.193 qm
Sie benötigen weitere Informationen
Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich II / Standesamt
Zimmer 4 (EG)
Amtsstr. 5
31552 Rodenberg
05723 / 705 – 36 bzw. – 38
Email: standesamt@rodenberg.de
Bei “Fundus für alle” handelt es sich um eine Kleiderkammer der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
Die Anschrift lautet:
Tor 5
31552 Rodenberg
Wenn Sie eine Frage haben: Tel.: 0159 / 081 007 93
Öffnungszeiten:
montags 10:00 h bis 14:00 h
mittwochs 10:00 h bis 14:00 h
freitags 14:00 h bis 18:00 h
Rodenberg hat direkt an der Bundesstraße B 442 Gewerbeflächen mit dem Namen “Im Seefeld / Am Ackersbach” ausgewiesen.
Erreichbar über die Abfahrten “Bad Nenndorf” bzw. “Lauenau” der Autobahn A2. Beide Abfahrten sind ca. 5 km entfernt.
Sie benötigen weitere Auskünfte
Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich II / Liegenschaften
Zimmer 213 (2. OG)
Amtsstr. 5
31552 Rodenberg
05723 / 705 – 23
Email: Liegenschaften@rodenberg.de
Die Stadt Rodenberg möchte mit einer Medaille junge Menschen auszeichnen, die sich im Sinne des berühmtesten Sohnes der Stadt, dem Verleger und Literaten Julius Rodenberg, publizistisch für Demokratie, Humanismus und Weltoffenheit einsetzen.
Erfahren Sie mehr über Julius Rodenberg (Sie werden zu Wikipedia weitergeleitet) und besuchen Sie gerne die Julius Rodenberg Ausstellung in der
Pressemitteilung zum JRM-Designwettbewerb vom 02.06.2022
Hier werden Sie werden zur Pressemitteilung weitergeleitet
Pressetext zur Ausschreibung der Julius-Rodenberg-Medaille vom 10.06.2022
Hier werden Sie zur Pressemitteilung weitergeleitet
Sie werden zum “Flyer” weitergeleitet
Sie werden zur “Ausschreibung” weitergeleitet
Die Ausschreibungsfrist für Bewerbungen um die Julius-Rodenberg-Medaille ist bis zum 31.05.2023 verlängert worden.
Sie werden zum Instagram-Account weitergeleitet
Email: jrm@rodenberg.de
Kinderkrippe Leimkaute
Sperberweg 1, 31552 Rodenberg
Tel. 05723 / 740 01 70
Sie werden zur Website Little Bird weitergeleitet
– – –
Krippe Rodenberg
Deisterstraße 1, 31552 Rodenberg
Sie werden zur Website Little Bird weitergeleitet
– – –
Integrative Kindertagesstätte Mozartweg,
Mozartweg 19, 31552 Rodenberg
Tel. 05723 / 20 23
Sie werden zur Website Little Bird weitergeleitet
– – –
Kindertagesstätte Im großen Feld
Im Großen Feld 1, 31552 Rodenberg
Tel. 05723 / 740 00 20
Sie werden zur Website Little Bird weitergeleitet
– – –
Kindertagesstätte Grover Straße
Grover Straße 32, 31552 Rodenberg
Tel. 05723 / 12 23
Sie werden zur Website Little Bird weitergeleitet
– – –
ASB Kinderbetreuung Rodelino
Amtsstr. 35, 31552 Rodenberg
Tel. 05723 / 900 98 11
Sie werden zur Website Little Bird weitergeleitet
Sie benötigen weitere Informationen
Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich II/Kindertagesstätten
Amtsstr. 5
31552 Rodenberg
Zimmer 3 (EG)
05723 / 705 – 94
Email: familienbüro@rodenberg.de
Kath. Kirchengemeinde St. Maria vom Hl. Rosenkranz
Lindenallee 3
31542 Bad Nenndorf
Tel. 05723 / 9412 – 0
Sie werden zur Website der Pfarrgemeinde St. Maria vom Heiligen Rosenkranz weitergeleitet
St. Markus
Im Scheunenfeld 16
31867 Lauenau
Mariä Himmelfahrt
Am Anger 1
31552 Rodenberg
– – –
Ev.-luth. St. Jacobi-Kirchengemeinde Rodenberg
Grover Str. 32
31552 Rodenberg
Tel. 05723 / 9134 – 86
Sie werden zur Website der Ev.-luth. St. Jacobi Kirchengemeinde Rodenberg weitergeleitet
– – –
St. Johannes-Gemeinde Rodenberg
Lange Str. 84
31552 Rodenberg
Tel. 05723 / 35 79
Sie werden zur Website der St. Johannes-Gemeinde Rodenberg SELK weitergeleitet
Der Martinimarkt findet jährlich, immer am 1. Dienstag im November sowie am Samstag und Sonntag vor dem 1. Dienstag im November, statt.
Dann reisen diverse Händler und Schausteller in das Stadtzentrum und bieten ihre Waren und Vergnügen an.
Bei dem Martinimarkt handelt es sich um einen historischen Markt. Früher haben neben den Händlern die Landwirte der Umgebung ihre Tiere auch noch per Handschlag verkauft und gegen Abend sind die Händler und Besucher dann in den Ratskeller und in das ehemalige Hotel Stockholm zum Tanz gegangen.
Wenn Sie sich um einen Standplatz bewerben wollen oder weitere
Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an
Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich II / Ordnung
Amtsstraße 5, 31552 Rodenberg
Zimmer 2 (EG)
Tel.: 05723 / 705 – 39
Email: Ordnung@rodenberg.de
Im ehemaligen Ständehaus befindet sich seit 1981 das Museum der Stadt Rodenberg. Das Ständehaus ist das letzte Gebäude, das von der ehemaligen Wasserburg Rodenberg nach dem großen Stadtbrand im Jahre 1859 erhalten geblieben ist.
Sie werden zur Website Museumslandschaft Amt Rodenberg weitergeleitet
Sie benötigen weitere Informationen
Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich II / Tourismus
Zimmer 3 (EG)
Amtsstr. 5
31552 Rodenberg
05723 / 705 – 94
Email tourist@rodenberg.de
Sie werden zur Hauptsatzung weitergeleitet
Sie werden zur Haushaltssatzung 2022 weitergeleitet
Sie werden zur Hundesteuersatzung weitergeleitet
Sie werden zur Vergnügungssteuersatzung weitergeleitet
Sie benötigen weitere Informationen
Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich II / Innere Verwaltung
Zimmer 112 (1. OG)
Amtsstr. 5
31552 Rodenberg
Tel 05723 / 705 – 13
Email: ZentraleDienste@rodenberg.de
Polizeistation Rodenberg (Rathaus)
Amtsstraße 5, 31552 Rodenberg
Tel. 05723 / 74 92 0
Mo. – Fr.
08:00 h – 16:00 h
– – –
Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4, 31542 Bad Nenndorf
Tel. 05723 / 94 61 – 0
Mo. – So.
00:00 h – 24:00h
Sie werden zur Gastronomie-Ausschreibung des Ratskeller in der Langen Straße 42 weitergeleitet
Seniorenpflegezentrum Rodenberg
ASB Alten- und Pflegeheim Rodenberg GmbH
Allee 15
31552 Rodenberg
05723 / 951 – 0
Sie werden zur Website ASB weitergeleitet
ASB Tagespflege
Allee 15
31552 Rodenberg
05723 / 951 – 0
Sie werden zur Website ASB weitergeleitet
SAMARITER Pflegedienst
Ambulante Pflege
Berliner Str. 8
30890 Barsinghausen
05105 / 77 00 – 77
Sie werden zur Website ASB weitergeleitet
ASB Fahrdienste
Siegfried-Lehmann-Straße 5-11
30890 Barsinghausen
05105 / 77 00 – 0
Sie werden zur Website ASB weitergeleitet
Wohnpark am Mühlgraben
ASB Hannover-Land/Schaumburg
Allee 15a /
31552 Rodenberg
05723 / 74 01 63
Sie werden zur Website des ASB weitergeleitet
Haus Deisterblick GmbH
Suntalstraße 44
31552 Rodenberg
05723 / 94 200
Sie werden zur Website Haus Deisterblick weitergeleitet
DRK-Tagespflege
Zum alten Bahnhof Rodenberg
Hans-Sachs-Str. 12
31552 Rodenberg
05723 / 786 32 20
Sie werden zur Website des DRK Schaumburg weitergeleitet
– – –
Privat pflegeversicherten bietet COMPASS Private Pflegeberatung unabhängig und kostenfrei telefonische Pflegeberatungen als auch Pflegeberatungen vor Ort an.
Sie möchten mehr Informationen oder Kontakt aufnehmen?
Sie werden zur Website weitergeleitet
0800 / 101 88 00
Email: info@compass-pflegeberatung.de
– – –
Das Land Niedersachsen hat Senioren- und Pflegestützpunkte eingerichtet.
Aufgabe ist die zentrale und neutrale Beratung für alle Fragen rund um die Pflege und Versorgung älterer und pflegebedürftiger Menschen.
Sie möchten mehr Informationen oder Kontakt aufnehmen?
05721 / 703 – 43 62
Im Rahmen des Städtebauprogrammes „Lebendige Zentren -Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“ wurde nunmehr mit dem Rahmenplan die weitere Konkretisierung der Erneuerungsmaßnahmen für die Stadt Rodenberg festgeschrieben.
Sie werden zum “Teilrahmenplan Amtsstraße – Mühlenstraße” weitergeleitet
Sie benötigen weitere Informationen
Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich III
Amtsstr. 5
31552 Rodenberg
Zimmer 207 (2. OG)
05723 / 705 – 11
Email: hochbau@rodenberg.de
Sie werden zum Veranstaltungskalender weitergeleitet
Sie werden zum Verzeichnis der Algesdorfer Vereine weitergeleitet
Sie werden zum Verzeichnis der Rodenberger Vereine weitergeleitet
Sie benötigen weitere Informationen
Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich II
Amtsstr. 5
31552 Rodenberg
Zimmer 207 (2. OG)
Tel. 05723 / 705 – 13
E-Mail: d.kurnaz@rodenberg.de
Ihr Interesse ist geweckt ?
Hier werden Sie zum Aufruf Interessenbekundungsverfahren Wäschehaus weitergeleitet
Hier werden Sie zum Untersuchungsbericht weitergeleitet
Hier werden Sie zum Liegenschaftsauszug weitergeleitet
In Rodenberg gab es früher drei Mühlen: Burgmühle, MaschmühIe und eine stadteigene Wassermühle. Diese wurde jedoch 1729 durch ein Hochwasser zerstört. Nach 120 Jahren beschloss der Rat der Stadt Rodenberg den Bau einer stadteigenen Windmühle auf dem Alten Rodenberg. Im Jahre 1850 wurde mit dem Bau eines Erdholländers begonnen.
Sie werden zur Website Museumslandschaft Amt Rodenberg weitergeleitet
Sie benötigen weitere Auskünfte
Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich II / Tourismus
Zimmer 3 (EG)
Amtsstr. 5
31552 Rodenberg
05723 / 705 – 94
Email tourist@rodenberg.de
Samtgemeinde Rodenberg
Amtsstraße 5
31552 Rodenberg
Postfach 1140
31548 Rodenberg
Zentrale:
05723 / 705-0
Email:
info@rodenberg.de