Samtgemeinde
Hülsede
Lauenau
Pohle
Messenkamp
Rodenberg
Apelern

Hülsede

Hülsede

1.054 Einwohner

Bürgermeister:

Gemeindedirektor:

Tobias Steinmeyer

Martin Schellhaus

Voriger
Nächster

 

Die Gemeinde Hülsede mit ihren Ortsteilen Schmarrie und Meinsen liegen am Nordosthang des Süntels im Deister-Sünteltal. Der Hülseder Bach durchfließt den Ort in einem weitgehend verrohrten Bachbett und mündet kurz danach in die Rodenberger Aue.

Besonders anschaulich ist…

 

…die Kirche St. Aegidien mit ihren sehr bekannten Deckenmalereien, welche in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts auf den Resten einer Vorgängerkirche als Bruchsteinbau erbaut wurde. Im Jahr 2013 wurde dieser umfassend restauriert.

Als weiteres bekanntes Baudenkmal ist dass Wasserschloss zu nennen. Dieses wurde im Stil der Renaissance in den Jahren 1529 bis 1548 als vierflügelige Anlage erbaut. Der herausragende kunsthistorische Wert des Schlosses liegt in der original erhaltenen Bausubstanz des 16. Jahrhunderts. Das Wasserschloss und die Hofgebäude stehen unter Denkmalschutz und sind in den letzten dreißig Jahren umfassend restauriert worden. Die gesamte Anlage und die dazu gehörige Landwirtschaft befindet sich seit über 400 Jahren in Familienbesitz.

Aber auch die Hofanlage Herriehausen, der Eisenhammer und die Pulvermühle, welche zum Ortsteil Schmarrie gehören, sind einzigartig. Die Hofanlage Herriehausen wurde im Jahr 1778 erbaut.

Zum Meierhof Herriehausen gehört auch eine eigene Hofwassermühle, die es im Hameln-Schaumburger Gebiet nur äußerst selten für Bauernhöfe gibt. Bis 1944 wurde die Mühle auch zur eigenen Erzeugung von elektrischem Strom genutzt.

Das Wohnhaus der Eisenhammers gehört zu den frühesten Bauten in der Region, die nicht mit einer großen mit dem Wagen befahrbaren, Diele versehen wurde. Die Anlage aus dem 19. Jahrhundert mit mehreren Einzelgebäuden und der Stauwehranlage besitzt einen besonderen Wert.

Die Pulvermühle stammt aus dem Jahr 1720. Der alte Fachwerkgiebel zeigt kräftigres Eichenbalkenwerk und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die Mühle sollte u. a. für die hannoversche Armee Schießpulver herstellen. Im Jahr 1828 wurde die Einrichtung eines Mahlganges zur Herstellung von Ölfrüchten genehmigt.

Weiter befinden sich in der Gemeinde noch etliche Naturdenkmale. Besonders erwähnen kann man hier die “Krüppelbuche”, auch Süntelbuche genannt. Vier dieser prächtigen Bäume stehen hinter dem Kriegerdenkmal am Waldrand auf der Westernegge. Aber auch in der Nähe des Skihanges bei “Kracke’s Ruh” wurden einige Süntelbuchen neu angepflanzt. Der dort errichtete Sitzplatz lädt zum Verweilen ein.

OT Hülsede

Schulstr. 7
31867 Hülsede

1. und 3. Mittwoch im Monat 15:00 h – 17:00 h

– – –

Gemeinde Hülsede – OT Schmarrie

Zum Lehmbrink 2

31867 Hülsede

jeweils 16:00 h – 18:00 h

Corona-Hinweis:

Wegen der Corona-Auflagen können an den jeweiligen Terminen von Donnerstag Abend 18 Uhr bis Freitag ca. 18 Uhr unter der Rufnummer 0178 / 407 75 52 Termine vereinbart werden.

Termine in 2022:

14.01.

28.01.

11.02.

25.02.

11.03.

25.03.

08.04.

22.04.

06.05.

20.05.

03.06.

17.06.

01.07.

15.07.

29.07.

12.08.

26.08.

09.09.

23.09.

07.10.

21.10.

04.11.

18.11.

02.12.

16.12.

Sie möchten weitere Informationen

Samtgemeinde Rodenberg

-Fachbereich II / Zentrale Dienste-

Amtsstr. 5

31552 Rodenberg

Zimmer 112 (1. OG)

Tel. 05723 / 705 – 13

Email  ZentraleDienste@rodenberg.de

Ortsteil Hülsede

Schulstr. 7

31867 Hülsede

– – –

Ortsteil Schmarrie

Zum Lehmbrink 2

31867 Hülsede

Sie möchten weitere Informationen

Samtgemeinde Rodenberg

Fachbereich II / Liegenschaften

Amtsstr. 5

31552 Rodenberg

Zimmer 213 (2. OG)

Tel. 05723 / 705 – 23

Email  Liegenschaften@rodenberg.de

Feuerwehr Hülsede – Meinsen

Schulstraße 7

31867 Hülsede

Einsatzabteilung –  donnerstags ab 19:00 h

Jugendfeuerwehr –  freitags ab 17:45 h bis 20:00 h

Kinderfeuerwehr – freitags 16:30 h bis 17:30 h (14-tägig)

– – –

Feuerwehr Schmarrie

Zum Lehmbrink 2

31867 Hülsede

Einsatzabteilung  – mittwochs ab 19:00 h

Jugendfeuerwehr – freitags ab 18:00 h

Kinderfeuerwehr – freitags ab 16:30 h (14-tägig)

Friedhof Hülsede

Schulstr., 31867 Hülsede

Friedhofsfläche: 6.104 m²

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter:

Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich II / Standesamt

Zimmer 4 (EG)
Amtsstr. 5
31552 Rodenberg

05723 / 705 – 36 bzw. – 38
Email: Standesamt@rodenberg.de

Kinderkrippe Nimmersatt   

St. Ägidien-Straße 10, 31867 Hülsede

Tel. 0176 / 131 506 24

Sie werden zur Website Little Bird weitergeleitet

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter:

Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich II / Kindertagesstätten

Zimmer 3 (EG)
Amtsstr. 5
31552 Rodenberg

05723 / 705 – 94

Email: familienbuero@rodenberg.de

St. Aegidien Kirche Hülsede, St. Ägidienstraße, 31867 Hülsede

Sie werden zur Website der ev. Kirche Lauenau weitergeleitet

Sie werden zur Hauptsatzung weitergeleitet

Sie werden zur Haushaltssatzung 2022 weitergeleitet

Sie werden zur Hundesteuersatzung weitergeleitet

Sie werden zur Strassenausbaubeitragssatzung weitergeleitet

Sie benötigen weitere Informationen

Samtgemeinde Rodenberg
Fachbereich II / Innere Verwaltung

Zimmer 112 (1. OG)
Amtsstr. 5
31552 Rodenberg

05723 / 705 – 13

Email ZentraleDienste@rodenberg.de

Polizeistation Lauenau (Gewerbepark)

Carl-Sasse-Straße 3, 31867 Lauenau

Tel. 05043 / 98 73 60

Mo. – Fr.

08:00 h – 16:00 h

– – –

Polizeikommissariat Bad Nenndorf

Kurhausstraße 4, 31542 Bad Nenndorf

Tel. 05723 / 94 61 – 0

Mo. – So.

00:00 h – 24:00h

 

Sportverein

TuS Concordia Hülsede von 1909 e.V.

Sie werden zur Website des TuS Concordia Hülsede e.V. weitergeleitet


 

 

Die Sportstätten und deren Erreichbarkeit

Sportplatz

Kreisstraße 57, 31867 Hülsede                               Rtg. Schmarrie

– – –

Bouleplatz

unmittelbar vor dem Clubheim,

Kreisstraße 57, 31867 Hülsede                              Rtg. Schmarrie

– – –

Sporthalle

Sankt-Ägidien-Straße 7, 31552 Hülsede

 

Sie werden zurm Verzeichnis der Hülseder Vereine weitergeleitet

 

 

Sie benötigen weitere Informationen

 

Samtgemeinde Rodenberg

Fachbereich II

Amtsstr. 5

31552 Rodenberg

 

Zimmer 207 (2. OG)

Tel. 05723 / 70 – 13

E-Mail: d.kurnaz@rodenberg.de

Wasserschloss Hülsede,

Über der Beeke 3, 31867 Hülsede

Tel. 05043 / 987 01 97

Sie werden zur Website Schloss Hülsede weitergeleitet